Einsatzbeginn: | 27.12.2016 | 23:55 Uhr |
---|---|---|
Einsatzende: | 28.12.2016 | 1:55 Uhr |
Einsatzdauer: | 2 Stunden | |
Einsatznummer: | 2016-123 | |
Art: | PE1 (Personen eingeklemmt nach Verkehrsunfall) | |
Einsatzort: | Pier |
Kurz vor Mitternacht wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst auf die K27 zwischen Pier und Merode alarmiert. Hier war ein PKW mit drei Insassen von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war im angrenzenden Feld zum Stehen gekommen.
In dem PKW befand sich neben zwei Erwachsenen auch ein Kleinkind. Das Kind und der Fahrer des PKW wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Beifahrerin wurde allerdings im PKW eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem PKW befreit werden. Hierzu wurde das Dach des PKW entfernt.
Alle drei Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Vor Ort waren drei Rettungswagen, zwei Notärzte, der leitende Notarzt sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst des Kreises Düren. Die Feuerwehr Langerwehe war mit den Löschgruppen Langerwehe, Heistern, Obergeich und Jüngersdorf im Einsatz. Unterstützt wurden wir dabei – wie so oft – vom DRK Schlich und vom feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises Düren. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Kommentare